Als typisch für das Moseltal gilt der stark gewundene Unterlauf, den Weinberge an teilweise sehr steilen Hängen prägen. Der Fluss wurde von seinen Anliegerstaaten ab 1958 bis Neuves-Maisons im Rahmen der Moselkanalisierung kanalisiert und damit zur Großschifffahrtsstraße ausgebaut. Diese ist nach dem Rhein die zweitwichtigste Schifffahrtsstraße Deutschlands und zählt zu den am meisten befahrenen Wasserstraßen in Europa. Die Bewohner an der Mosel nennen sich (ironisch) Moselaner. Auszug Wikipedia:
Mosel